Biennale Cuvée 13
im Zuge von Höhenrausch.3
14. Juni - 13. Oktober 2013
Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 21.00 Uhr
Der Aufstieg zum Höhenrausch bietet nicht nur körperliche, sondern vor allem geistige Herausforderungen. Der Weg hinauf verzweigt sich durch das OK und führt vorbei an über 19 herausragenden Beispielen internationaler Gegenwartskunst, die wir auf den wichtigsten Biennalen weltweit, von Venedig bis Sao Paulo „eingesammelt“ und zu einem Cuvée zusammengestellt haben. Die Auswahl reicht von der Entdeckung des jungen Kubanischen Künstlers Hander Lara, der mit seiner Arbeit Building Illusions zum ersten Mal in Österreich ausstellt, bis zur renommierten österreichischen Pionierin der Konzeptkunst VALIE EXPORT, die einen Turm aus 104 Kalaschnikows zeigt.
Biennalen sind nach wie vor das wichtigste Ausstellungsformat der Gegenwartskunst, jedoch gleichzeitig geografisch dermaßen zerstreut, dass sie einer kleinen Schar von Kunstfachreisenden und dem jeweiligen ortsspezifischen Publikum vorbehalten sind. Auf den großen Biennalen in Latein- bzw. Südamerika und Asien findet man in der Regel auch KünstlerInnen, die am europäischen Markt noch nicht vertreten sind. Umfang und Qualität hängen dabei natürlich nicht nur vom Standort, sondern wesentlich vom kuratorischen Konzept ab: So waren auf der letzten Biennale von São Paulo neben ungewöhnlich vielen brasilianischen KünstlerInnen aus dem Norden auch museale europäische Konzeptkunst zu sehen. Die Biennale von Havanna präsentierte hingegen ganz gegen den Zeit-Trend große installative und ortsspezifische Arbeiten von hier noch weitgehend unbekannten KünstlerInnen.
Der *Cuvée* im OK zeigt also nicht nur einen vielschichtigen Querschnitt der Gegenwartskunst, sondern vor allem auch ein globaleres und nicht nur eurozentristisches Fenster zur Welt. Die hier ausgestellten Werke waren zuvor auf Biennalen in Berlin, Busan, Genk, Havanna, Istanbul, Liverpool, Montevideo, Paris, São Paulo, Venedig usw. zu sehen. Ebenso international sind die 20 hier vertretenen KünstlerInnen, die aus 19 verschiedenen Herkunftsländern stammen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie einer jüngeren bis mittleren Künstlergeneration angehören, ein hohes Potenzial haben und bisher kaum in Österreich zu sehen waren. Ihre Arbeiten sind aus unserer Sicht „auf der Höhe“ der Zeit, spiegeln aktuelle Kunsttrends, aber auch den Zugang des OK zur zeitgenössischen Kunst wider. Ihre künstlerischen Methoden sind einnehmend sinnlich und innovativ. Die Bandbreite der gezeigten Arbeiten reicht von atmosphärischen Installationen bis hin zu politischen Auseinandersetzungen.
Künstlerische Positionen:
Rafael Gòmezbarros
Casa Tomada (Besetztes Haus), 2007-
Installation
11th Havana Biennial 2012
Rafael Gomez Barros, geboren 1972 in Santa Marta / CO.
http://rafaelgomezbarros.blogspot.co.at/
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Baghriche, Fayçal
Souvenir, 2009
Objekt
Épuration élective [Freiwillige Reinigung], 2004-2009
Installation
The Message-Project, 2010
Videoinstallation
54th International Art Exhibition—54th Venice Biennale, 2011
Fayçal Baghriche, geboren 1972 in Skikda / DZ. Lebt und arbeitet in Paris / FR.
Baladrán, Zbyněk
Models of the Universe, 2009
Video
10th Lyon Biennale 2012
Zbyněk Baladrán, geboren 1973 in Prag / CZ. Lebt und arbeitet in Prag / CZ.
www.zbynekbaladran.com
www.tranzitdisplay.cz
www.monumenttotransformation.org
Barrada, Yto
The Smuggler (*La contrebandière*), 2006
Videoinstallation
54th International Art Exhibition—54th Venice Biennale 2011
Yto Barrada, geboren 1971 in Paris / FR. Lebt und arbeitet in Paris / FR und Tanger / MA.
www.galeriepolaris.com
www.sfeir-semler.com
www.pacegallery.com/london
Basualdo, Eduardo
Salón Fumador (Smoking Room), 2012
Installation
1st Montevideo Biennial 2012/13
Eduardo Basualdo, geboren 1977 in Buenos Aires / AR. Lebt und arbeitet in Buenos Aires / AR.
Esiebo, Andrew
Alter Gogo, 2010
Serie von Fotografien
11th Havana Biennial 2012
Andrew Esiebo, geboren 1978 in Lagos / NG. Lebt und arbeitet in Lagos / NG.
Gomez Barros, Rafael
Casa Tomada, 2007
Installation
11th Havana Biennial 2012
Rafael Gomez Barros, geboren 1972 in Santa Marta / CO.
Izquierdo, Jota
Capitalismo Amarillo: Special Economic Zone 2011-2012
Installation
Manifesta 9 2012
Jota Izquierdo, geboren 1972 in Castellón / ES. Lebt und arbeitet in Mexiko Stadt / MX.
Karikis, Mikhail & Orlow, Uriel
Sounds from Beneath, 2010-11
Videoinstallation
Manifesta 9 2012
Mikhail Karikis, geboren 1975 in Thessaloniki / GR. Lebt und arbeitet in London / UK.
Uriel Orlow, geboren 1973 in Zürich / CH. Lebt und arbeitet in London / UK.
www.mikhailkarikis.com
www.urielorlow.net
Köken, Ergun
Bininbining Promised Land, 2009-2010
Installation und Video
La Triennale Paris 2012
Ergun Köken, geboren 1976 in Istanbul / TR. Lebt und arbeitet in Berlin / DE und Istanbul / TR.
Lara, Hander
Building Illusions, 2012
Installation
11th Havana Biennial 2012
Hander Lara, lebt und arbeitet in Kuba / CU.
Marcelle, Cinthia
475 Volver (To Come To), 2009
Crusade, 2010
Fonte 193 (Fountain 193), 2007
Videoinstallation
54th International Art Exhibition—54th Venice Biennale 2011
Cinthia Marcelle, geboren 1974 in Belo Horizonte / BR. Lebt und arbeitet in Belo Horizonte / BR.
Nicolai, Olaf
Samani. Some Proposals to Answer Important Questions, 2008
Mixed-Media-Installation
Dimensionen variabel
From Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Collection
Busan Biennale 2012
Olaf Nicolai, geboren 1962 in Halle/Saale / DE. Lebt und arbeitet in Berlin / DE.
Segalove, Ilene
Secret Museum of Mankind, 2011
Serie von Fotografien
30th Bienal de São Paulo 2012
Ilene Segalove, geboren 1950 in Los Angeles / US. Lebt und arbeitet in Santa Barbara / US.
Shonibare, Yinka
Odile and Odette, 2005
Videoinstallation
Liverpool Biennial 2012
Yinka Shonibare, geboren 1962 London / UK. Lebt und arbeitet in London / UK.
www.stephenfriedman.com/artists/yinka-shonibare-mbe
Valansi, Gabriel
(Circa), 2011-2013
Installation
11th Havana Biennial 2012
Gabriel Valansi, geboren 1959 in Buenos Aires / AR. Lebt und arbeitet in Buenos Aires / AR.
VALIE EXPORT
KALASHNIKOV, 2007
Installation
2nd Moscow Biennale 2007
VALIE EXPORT, geboren 1940 in Linz / AT. Lebt und arbeitet in Wien / AT.
VĂTĂMANU, Mona & Tudor, Florin
Rite of Spring, 2010
Video
54th International Art Exhibition—54th Venice Biennale 2011
Mona Vătămanu, geboren 1968 in Constanța / RO. Lebt und arbeitet in Bukarest / RO und Berlin / DE.
Florin Tudor, geboren 1974 in Genf / CH. Lebt und arbeitet in Bukarest / RO und Berlin / DE.
www.monavatamanuflorintudor.ro
Yongbaek, Lee
Angel Soldier, 2011
Videoinstallation
54th International Art Exhibition—54th Venice Biennale 2011
Lee Yongbaek, geboren 1966 in Kimpo / KR. Lebt und arbeitet in Seoul / KR.