CyberArts 2016 Prix Ars Electronica Exhibition
9. Sep 2016 - 18. Sep 2016
10:00 Uhr - 20:30 Uhr
Veranstalter
Veranstaltungsort
OÖ Kulturquartier
Eröffnung: Donnerstag, 8. September 2016, 17.00 Uhr
Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 20.30 Uhr
Allgemeine Führungen:
Fr, 9. – Mo, 12. jeweils 13.30 & 18.30 Uhr und nach Anmeldung:
+43.732.784178-0
INTERAKTIV, INNOVATIV und TECHNISCH HÖCHST ANSPRUCHSVOLL - bis 18. September präsentiert das OK im OÖ Kulturquartier die CyberArts 2016, eine Ausstellung im Rahmen der Ars Electronica. Die gezeigten Werke gehen aus dem Prix Ars Electronica, dem internationalen Wettbewerb für Computerkunst hervor und sind die wichtigste internationale Leistungsschau für aktuelle digitale Medienkunst.
Das Ok präsentiert die Preisträgerprojekte der Kategorien Interactive Art, Digital Communities und Computer Animation sowie das Werk von Jasia Reichardt, die heuer als Visionary Pioneer of Media Art ausgezeichnet wird. Neu im Programm sind die Modular Music Days – eine Plattform für Syntheziser-Enthusiasten. Sie bestreiten auch Teile des Programms der legendären OK Night am Samstag 10. September.
EXHiBITION
INTERACTIVE ART
Goldene Nica
Mathias Jud, Christoph Wachter /CH
Can you hear me?
Installation
canyouhearme.de
INTERACTIVE ART
Auszeichnung
Frank Kolkman /NL
Open Surgery
A do-it-yourself surgery robot for domestic laparoscopy
Installation
opensurgery.net
Ann-Katrin Krenz /DE
Parasitic/Symbiotic
Installation
frau-krenz.de/parasitic-symbiotic
INTERACTIVE ART
Anerkennung
Richard Vijgen /NL
Architecture of Radio
Installation
architectureofradio.com
Jennifer Morone /US
Jennifer Lyn MoroneTM Inc
Documentation
jenniferlynmorone.com
Unknown Fields Division /UK/AU
Liam Young
Rare Earthenware
Installation
unknownfieldsdivision.com
Prokop Bartoníček /CZ,
Benjamin Maus /DE
Jller
Installation
prokopbartonicek.com/jller

Martin Molin, Wintergatan /SE
Marble Machine
Documentation
wintergatan.net/#/m.m.machine
Louis-Philippe Demers, Bill Vorn /CA
Inferno
Installation
Interactive Performances:
Fr. 9., So. 11. und Mo. 12.9.,
ab 13.00 Uhr jeweils zur vollen Stunde
! Mediengruppe Bitnik /UK/CH
Random Darknet Shopper
Documentation
bitnik.org/r
onformative in collaboration with Christian Loclair /DE
Pathfinder – Generative approach for conceptual choreography
Documentation
onformative.com/work/pathfinder
Mat Collishaw /UK
The Garden of Unearthly Delights, 2009
Installation
200 x 200 x 179cm
Kyle McDonald /US
Exhausting a Crowd
Documentation
exhaustingacrowd.com
Robertina Šebjanič,
Slavko Glamočanin /SI
Aurelia 1 + Hz/proto viva sonification
Documentation
robertina.net/aurelia-1hz-proto-viva-sonification
Yoichi Ochiai /JP
Fairy Lights in Femtoseconds
Documentation
digitalnature.slis.tsukuba.ac.jp/2015/06/fairy-lights-in-femtoseconds
COMPUTER ANIMATION
Goldene Nica
Boris Labbé /FR
Rhizome
Installation
borislabbe.com/Rhizome
VISIONARY PIONEER OF MEDIA ART
Goldene Nica
Visionäre PionierInnen haben mit ihrem künstlerischen Schaffen technologische und gesellschaftliche Veränderunen vorausgedacht und auch entscheidend mitgeprägt. 2016 wird die Kuratorin und Theoretikerin Jasia Reichardt mit der Goldene Nica für visionäre PionierInnen der Medienkunst ausgezeichnet. In Form eines Archivs gibt Reichardt Einblick in ihre mehr als 50 Jahre umspannende außergewöhnliche kuratorische Praxis, Kunstkritik und Theorie.
Jasia Reichardt /GB
DIGITAL COMMUNITIES
Goldene Nica
P2P Foundation
Documentation
p2pfoundation.net
DIGITAL COMMUNITIES
Auszeichnung
Refugee Phrasebook
Julieta Aranda /Berlin, Monika Dorniak /London, Paul Feigelfeld /Berlin, Caoimhe Gallagher /Dublin, Zoe Claire Miller /Berlin, Markus Neuschafer /Berlin, Agostina Rufolo /Buenos Aires, Judith Vrancken /Amsterdam.
Installation
refugeephrasebook.de
SAZAE bot
Documentation
twitter.com/sazae_f
DIGITAL COMMUNITIES
Anerkennung
4REAL /US
Clone zone
clonezone.link
Scifabric /ES/UK
Crowdcrafting
crowdcrafting.org
D-CENT Decentralised Citizens
ENgagement Technologies
Nesta /UK, Citizens Foundation /IS, CNRS - Centre d’Economie de la Sorbonne /FR, Dyne.org /NL, Forum Virium Helsinki /FI, International Modern Media Institute /IS, Open Knowledge Foundation /UK, Open University of Catalunya and Eurecat /ES, ThoughtWorks /UK, World Wide Web Consortium /FR
dcentproject.eu
Enspiral
Give Something Back to Berlin (GSBTB)
Genta Kondo, Hiroshi Yamaura, Tetsuya Konishi /exiii /JP
Hackberry
exiii-hackberry.com
Quipu Project
Radwende
Der Radweg ist das Ziel
radwende.de
SafetiPin
Social Street
Trade School
Watch the Mediterranean Sea
PROGRAMM
Modular Music Days
Fr. 9. Sept., 12.00 – 20.30 Uhr, OK
Sa. 10. Sept., 10.30 – 20.30 Uhr, OK
Modulare Synthesizersysteme erfahren in den letzten Jahren nicht nur ein Revival, die Entwicklung dieser Form der Tonerzeugung wird neu vorangetrieben und reicht von klassischen Soundmodulen bis hin zu experimentellen Ansätzen. EntwicklerInnen und HerstellerInnen von Synthesizermodulen, Synth-Nerds, MusikerInnen und Interessierte treffen sich zum angeregten Austausch.
Der Besuch der Ausstellungen, Workshops und Lectures ist frei.
Bei Teilnahme mit eigenem Modularsystem ist eine Anmeldung auf houztekk.com erforderlich.
OK Night
Sa. 10. September 2016
Electronic Theatre
Sommerkino und Movie 1
20.00 und 22.00 Uhr
Mit den prämierten Animationsfilmen des Prix Ars Electronica auf Großleinwand.
Clubnight
ab 21.00 Uhr
OK Platz, OK Deck, Solaris
Zur bereits legendären OK Night wird das OK Deck heuer in einen „modularen Club“ verwandelt. Das Musikprogramm kommt zum großen Teil von MusikerInnen der „Modular Music Days“, kuratiert von Markus Reindl in Kooperation mit Maximilian Meindl (Modular Music Days), visuelle Gestaltung: Jakob Wiesmayer (dasgegenlicht).
- Colin Benders presented by Doepfer (The Kyteman Orchestra /NL)
- zv_k (TipTop Audio, Schneiders Laden /DE)
- HRTL (Bastl Instruments /CZ)
- Goldeg (7 Citizens & Scheibein /AT)
- HER (Raw Voltage /AT)
- Jimmy Pé (Gergaz /SK)
- Maximilian Meindl (Houztekk/Modular Music Days /AT)
- Uciel aka PDP 11 (Houztekk/Modular Music Days /AT)
- Monophobe (Shash Rec. /AT)
- Dear-No (Shash Rec. /AT)
CyberArts Ausstellung bis 22.00 Uhr geöffnet!
Prix Forum
Art & Science
Die Prix Foren sind eine Veranstaltung des European Digital Art and Science Network.
Prix Forum I – Computer Animation/Film/VFX
Fr. 9. Sept., 13.00 – 14.45 Uhr
Central Linz (Landstraße 36)
Prix Forum II – Digital Communities
Sa. 10. Sept., 13.30 – 15.00 Uhr
Ursulinensaal im OÖ Kulturquartier
Stacco Troncoso /ES – P2P Foundation / Golden Nica
Paul Feigelfeld /DE – Refugee Phrasebook / Award of Distinction
Nakano Hitoyo /JP – SAZAE bot / Award of Distinction
Moderated by Sarah Kriesche /AT / Jury member
Prix Forum III – Interactive Art +
Sa. 10. Sept., 15.15 – 16.45
Ursulinensaal im OÖ Kulturquartier
Christoph Wachter /CH, Mathias Jud /CH - Can you hear me? / Golden Nica
Frank Kolkman /NL – OpenSurgery – a do-it-yourself surgery robot for domestic laparoscopy/ Award of Distinction
Ann-Katrin Krenz /DE – Parasitic Symbiotic / Award of Distinction
Moderated by Victoria Vesna /US
Prix Forum IV – Visionary Pioneers of Media Art
Sa. 10. Sept., 17.00 – 18.30
Ursulinensaal im OÖ Kulturquartier
Jasia Reichardt /UK / Golden Nica
Laudator: Robert Devčić /UK
Moderated by Christine Schöpf /AT
Ars Electronica 2016:
Das gesamte Programm der Ars Electronica 2016 finden Sie unter www.aec.at/radicalatoms.
Girls On Wires
Fr. 9. Sept. + Sa. 10. Sept., Ursulinenhof, Presseclub C/D
jeweils 17.00 – 18.30 Uhr
Modular Synthesizer Workshop für Mädchen mit Jessica Kert (Schneiders Laden Berlin)