Höhenrausch 2016 - Presseinfo - Außenstelle Energie AG
Pressemitteilung vom:
29. Juni 2016
Links
Pressemitteilung
- Maria Falkinger
Marketing / Presse (Leitung)
+43.732.784178.52540
Enable JavaScript to view protected content.
HÖHENRAUSCH 2016
Andere Engel
AUSSENSTELLE ENERGIE AG
Eröffnung: 29. Juni, 18.30 Uhr
Eine Besonderheit HÖHENRAUSCH ist es, das Kunsthaus zu verlassen und Orte mit zeitgenössischer Kunst zu bespielen, die normalerweise eine andere urbane oder soziale Funktion haben.
So wird auch heuer die Energie AG als wichtiger Wirtschaftspartner und als künstlerische „Außenstelle“ eingebunden. Andere Engel sind auch hier die thematische Klammer der künstlerischen Arbeiten. Sieben international renommierte KünstlerInnen präsentieren ihre unterschiedlichen Zugänge und Interpretationen zum Ausstellungsthema.
Auch dieses Mal sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Energie AG wieder eingebunden: sie zeichneten „ihre Engel-Vorstellungen“ und dabei entstanden kreative, witzige, skurrile und künstlerisch ausgeführte Blätter, die auf der Großleinwand präsentiert werden. Die Lehrwerkstätte bestückt das Dachplateau mit kleinen vom Himmel gelandeten „Schutzengeln“.
Als mittlerweile fixer Bestandteil des HÖHENRAUSCH setzt die Energie AG mit ihrem großen Engagement einen wichtigen Impuls in der heimischen Kunst- und Kulturlandschaft.
Außenstelle PowerTower ENERGIE AG OÖ
Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz
Die KünstlerInnen:
Peter Hauenschild (AT) | Peter Huemer (AT) | Kristof Kintera (CZ) | Lee Lee Nam (KR) | Cristina Lucas (ES) | Kristiane Petersmann (AT) | Peter Sommerauer (AT)
Mitwirkende: MitarbeiterInnen und Lehrwerkstätte der Energie AG Oberösterreich
Dauer der Ausstellung: 30. Juni bis 9. September 2016
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (an Werktagen) von 09:00 bis 16:00 Uhr
Führungen (inkl. Dachrundgang): jeden 2. Donnerstag um 18:00 Uhr
(30. Juni, 14. Juli, 28. Juli, 11. Aug, 25. Aug, 8. Sept)
Anmeldung zur Führung erforderlich (bis spätestens 12:00 Uhr am Tag der Führung)
Tel.: +43 732 784178 52555 oder Enable JavaScript to view protected content.
Die Ausstellung in der Energie AG ist bei freiem Eintritt zu besuchen.
PETER HAUENSCHILD
DER ENGEL, 2014
Zeichnung, Pastell auf Papier,
ca.160 x 120 cm
The Eagle Picks, 2016
22 Zeichnungen,
Schwarze Kreide auf Papier, je 29 x 21 cm
Der 1958 in Linz geborene Peter Hauenschild hat Filme und Computeranimationen realisiert, Kunst in den öffentlichen Raum gebracht, war langjähriger Mitarbeiter der Stadtwerkstatt Linz und lehrt an der Kunstuniversität Linz, am Institut für Medien, Abteilung für Grafikdesign und Fotografie.
Ausgangspunkt und Konstante seines künstlerischen Schaffens ist und bleibt aber das Zeichnen. Seit 25 Jahren zeichnet Hauenschild auch in Zusammenarbeit mit Georg Ritter.
Auf der Zeichnung Der Engel hat dieser seine Flügel verloren – war er zu nahe am Licht?
Die Federn der 22-teiligen Serie The Eagle Picks umflattern ihn und thematisieren die Feder in der Zeichnung.
*1958 in Linz, AT
Lebt und arbeitet eben dort.
PETER HUEMER
SCHÜTZENDE HAND
Bildinstallation, Kopigrafien, 1997 – 2001
Digitaldruck auf Dekolit und Plexiglas, überarbeitet 2016
Der in Linz geborene Peter Huemer, ein österreichischer Pionier des Mediums Fotokopie, gestaltet, ausgehend von einem Schutzengelmotiv des 19. Jahrhunderts, eine Wand in der Energie AG.
In seiner Bildinstallation findet sich auch ein Motiv aus dem Islam, das Schutz- und Abwehrzeichen „Fatimahand“. Huemer nützt die gestalterischen Möglichkeiten des Kopierers, durch Eingriffe in den Scanvorgang konterkariert er den eigentlichen Zweck der Maschine. Anstatt einer Kopie entsteht eine neue Bildkomposition, ein originäres Kunstwerk, eine Kopigrafie.
*1952 in Linz, AT
Lebt und arbeitet in Pasching
.
KRIŠTOF KINTERA
MY LIGHT IS YOUR LIFE II, 2014
(Mein Licht ist dein Leben II, 2014)
(Model: Shiva Samurai)
Installation
Alte Lampen, Kabel, Elektro
Der Prager Künstler Krištof Kintera verwandelt Einfaches gerne in Vielschichtiges. Aus alten Scheinwerfer, Lampen und Kabeln kreiert er etwa einen Golem aus Licht; einen leuchtenden, Hitze abstrahlenden Koloss, der sich hier in der Energie AG mit dem Gebäude, in dem er steht, in einer scheinbaren Symbiose befindet. Wie so oft setzt er sich dabei über die Grenzen des Skulpturenverständnisses hinweg. Vielmehr formt er die verborgene Spiritualität von Dingen und definiert ihre Bedeutung durch seine ungewöhnliche Auslegung neu.
*1973 in Prag, CZ
Lebt und arbeitet in Prag
LEE LEE NAM
ANGELS, 2016
Videoinstallation
Monitore, loop
Jah Seong Jah Baak, 2015
(In die eigene Falle tappen | To Fall Into One`s Own Snare)
Videoinstallation 5’19”, loop
Engel, 2016
Videoinstallation 6’09”, loop
Geschickt stellt Lee Lee Nam, einer der erfolgreichsten Künstler Südkoreas, eine Verbindung zwischen realer und mythologischer Welt her. Für die Ausstellung in der Energie AG wird seine Videoinstallation Jah Seong Jah Baak aus dem Jahr 2015 um eine Neuproduktion erweitert: Koreanische Schriftzeichen, die das Wort „Engel“ ergeben, zerlaufen auf Monitoren. Zwischen den symbolischen Schriftzeichen und dem durch sie „bezeichneten“ Engel formieren sich unsere Vorstellungsbilder dieser imaginären Wesen.
*1969 in Damyang, SK
Lebt und arbeitet in Gwangju, SK
CRISTINA LUCAS
THEY FLY, 2013–2016
(SIE FLIEGEN)
Installation
ca. 350 Flugwesen
c-print auf Papier
Edition 3 +1 A.P.
Kulturelle, soziale und politische Themen stehen zentral im Werk der der spanischen Künstlerin Cristina Lucas. In der Energie AG hat sie eine visuelle Enzyklopädie fliegender Wesen installiert: eine Art von Bilderatlas, der die Grenzen der Religionen und Kulturen überschreitet, und die Sehnsucht des Menschen nach der Fähigkeit zu Fliegen aufzeigt. In der Rauminstallation they fly wird das reiche Spektrum einer Idee – vom prähistorischen Schamanismus bis zu zeitgenössischen Comics – visualisiert. Ca. 350 unterschiedlichsten Kreaturen versammeln sich hier. Bei genauerer Betrachtung entdeckt man Lichtgestalten und Schattenfiguren, gute wie dunkle Geschöpfe, tierartige Wesen genauso wie Romanfiguren. Gemeinsam ist ihnen, dass es sich um menschenähnliche Vorstellungen handelt.
*1973 in Jaén, ES
Lebt und arbeitet in Madrid, ES.
HINWEIS: Cristina Lucas ist im Herbst 2016 eine Einzelausstellung im OK Offenes Kulturhaus gewidmet: Cristina Lucas – Die großen Fragen, 2. Dezember 2016 bis 27. Februar 2017
KRISTIANE PETERSMANN
REIGEN, 2007
Keramikinstallation,
Figurengruppe mit Zitronen,
Keramik glasiert,
ca. 60 x 60 cm
Die in Linz lebende Künstlerin Kristiane Petersmann ist seit 2003 Leiterin der Galerie KULTURFORMEN / Linz, Hartheim und Initiatorin zahlreicher Kulturprojekte. In ihrer eigenen künstlerischen Arbeit greift sie keramische Traditionen – wie barocke Tafelaufsätze oder die Keramiken der Wiener Werkstätte – in ironischer Art auf und bezieht so eine formale wie inhaltliche Metaposition. Auch bei ihrem Werk Reigen wählt Petersmann eine unbeschwerte und spielerische Darstellung der Engelsfiguren und führt diese im Stil einer Majolika (einer farbig bemalten Keramik, wie sie im Italien des 15. und 16. Jahrhunderts gefertigt wurden) aus.
*1971 in Klagenfurt, AT
Lebt und arbeitet in Linz, AT
PETER SOMMERAUER
PARIS-ENGEL
Foto-Serie, 2016
alle c-print/Papier, 37,5 x 50 cm, gerahmt (50 x 70 cm)/Passepartouts
Denkmäler fungieren als Schutzengel öffentlicher Plätze. Der Linzer Künstler Peter Sommerauer, Vorsitzender der Künstler- und Künstlerinnenvereinigung MAERZ, mit eigenem künstlerischem Schwerpunkt auf dem gebauten Raum, ging diesem Gedanken während eines Arbeitsaufenthalts in Paris nach.
Basierend auf einer gründlichen historischen Recherche entstanden Aufnahmen von Skulpturenund Denkmälern an öffentlichen Plätzen. Einige davon sind bekannt, andere eher unscheinbar. Sie alle kennzeichnen Orte bestimmter historischer Ereignisse. Gemeinsam ist ihnen der Bezug zur französischen Geschichte und die Tatsache, dass sie seit mehr als hundert Jahren ihre „Schutzengelfunktion“ erfüllen.
*1966 in Linz, AT
Lebt und arbeitet ebenda
MEIN SCHUTZENGEL
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Energie AG wurden eingeladen ihre Vorstellungen von Schutzengeln zeichnerisch darzustellen – so sind zahlreiche Variationen von Engeln entstanden. Die Individuelle Gestaltung reicht von einer Überarbeitung traditioneller Motive bis zu kunstvollen Eigenkreationen. Die Engel sind lustig, skurril, lieblich, besinnlich und vieles mehr. Jeder für sich ist ein Unikat das uns zum schmunzeln aber auch zum Nachdenken bringen kann.
Teilnehmer: der Vorstand der Energie AG mit Generaldirektor Dr. Leo Windtner, Vorstandsdirektor Dr. Werner Steinecker und Vorstandsdirektor Dr. Andreas Kolar, sowie rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Energie AG;
Idee: Franz Prieler
ENERGIE ENGEL
„Engel“ und „Andere Engel“, gefertigt durch die Lehrwerkstätten der Energie AG, begleiten die Besucherinnen und Besucher beim Rundgang über das Dach des 74 Meter hohen Power Towers. Wie bereits die spielerische Vogel-Installation des Vorjahres wurden diese aus Materialien gefertigt, mit denen die Lehrlinge in ihrer Ausbildung täglich arbeiten wie z.B. Drähte, Isolierungen, Kabeln, Metall, Blei und Sicherungen. Auch bei den großen Engelsfiguren, die beim „Anflug“ auf die „Engel-Labstelle“ über den Köpfen schweben, wurden diese alltäglichen Materialen einem neuen Zweck zugeführt und entfalten dadurch ihr ganz eigenes ästhetisches Potential.
Gestaltet von den ersten und dritten Lehrgängen der Lehrwerkstätten der Energie AG und deren Ausbildern;
Idee: Franz Prieler